
Requiescat in pace!
Ruhe in Frieden!
Trauer um Alt-Erzbischof Werner Thissen
Der frühere Erzbischof des Erzbistums Hamburg, Dr. Werner Thissen, geboren am 3. Dezember 1938 in Kleve, ist in der Nacht zum 15. April im Alter von 86 Jahren verstorben.
Das Requiem für Erzbischof em. Werner Thissen ist für Donnerstag, den 24. April um 11:00 Uhr im St. Marien-Dom in Hamburg geplant.
Erzbischof em. Dr. Werner Thissen hatte das Amt als Erzbischof von Hamburg am 25. Januar 2003 übernommen. Er war der zweite Erzbischof des Erzbistums Hamburg, das 1995 gegründet wurde. Nach seinem 75. Geburtstag, am 21. März 2014, hatte Papst Franziskus den Rücktritt von Erzbischof Thissen angenommen.
Unser Gott schenke ihm die Erfüllung seiner Hoffnung auf das ewige Leben!
Zum Trauerbrief des Erzbischofs von Hamburg
Zum Homepage-Artikel des Erzbistums Hamburg
Erzbischof Stefan Heße würdigte Erzbischof Thissen als Geistlichen, der die Weiterentwicklung des noch jungen Erzbistums Hamburg wesentlich vorangetrieben habe. „Er hat das Pastoralgespräch unter dem Leitwort ‚Salz im Norden‘ initiiert, das viele Menschen miteinander ins Gespräch brachte und wichtige Leitsätze für das Selbstverständnis der katholischen Kirche im Norden entwickelte“, so Heße. Die Sanierung und Neugestaltung des St. Marien-Doms sind ebenso auf seine Initiative zurückzuführen wie die Einleitung des Prozesses, der 2011 zur Seligsprechung der Lübecker Märtyrer führte.
Aber auch das gehöre zu Thissens Leben: „Er hat vor seiner Zeit im Erzbistum Hamburg als Personalverantwortlicher im Bistum Münster schwere Fehler im Umgang mit sexuellem Missbrauch in der Kirche gemacht. Fehler, die er nicht heilen konnte, aber für die er um Entschuldigung bat, denn Betroffene müssen gehört und Missbrauchsverbrechen offengelegt werden“, so Heße.
Werner Thissen wurde 1938 im niederrheinischen Kleve geboren. Er studierte Philosophie und Theologie in Münster und München und empfing 1966 in Münster die Priesterweihe. Danach arbeitete er als Seelsorger in Dorsten, Ostbevern und in der Priesterausbildung. 1974 promovierte er mit einer Arbeit über das Markus-Evangelium. Ab 1977 war er in der Verwaltung des Bistums Münster tätig, von 1986 bis 1999 als Generalvikar. 1999 wurde er zum Bischof geweiht und war zunächst Weihbischof für die westfälische Region Borken-Steinfurt. Am 22. November 2002 ernannte Papst Johannes Paul II. ihn zum Erzbischof von Hamburg. Am 25. Januar 2003 wurde er in sein Amt eingeführt. Nach Erreichen der Altersgrenze für Bischöfe nahm Papst Franziskus sein Rücktrittsgesuch im März 2014 an.
Zur Vita von Erzbischof em. Dr. Werner Thissen

Portraitfoto W. Thissen oben: K. Erbe / Erzbistum Hamburg
Andere Fotos: Pixabay