Taufvorbereitung

Taufvorbereitung in der Pfarrei Franz von Assisi

Ein Kind ist ein großes Geschenk!
Ein Geschenk, das viel Freude bereitet, aber auch große Verantwortung bedeutet. Viele Eltern haben den Wunsch ihr Kind in besonderer Weise Gott anzuvertrauen und es taufen zu lassen. Ihnen sind der Glaube und eine christliche Erziehung wichtig und ihr Kind soll in die Gemeinschaft der Kirche hineinwachsen. Zugleich kommen mitunter auch viele Fragen auf: Was bedeutet es eigentlich, mein Kind taufen zu lassen? Wie steht es um meinen eigenen Glauben? Was heißt es für mich als Mutter/Vater mein Kind auf seinem Glaubensweg zu begleiten? Was hat es mit den Symbolen auf sich und was geschieht im Gottesdienst? Die Taufvorbereitung ist eine Chance, Gottes Spuren im Leben des Kindes und auch im eigenen Leben neu oder vertieft zu suchen. Wir möchten Sie auf diesem Wege gerne begleiten und unterstützen.

Gemeinsam mit Ihnen als Eltern – und gerne auch den Paten – werfen wir einen Blick auf die theologischen Hintergründe der Taufe und das Verständnis der Kirche von Taufe und Getauft sein. Darüber hinaus möchten wie Sie ermutigen, Ihren eigenen Glauben (wieder) intensiver zu entdecken und diesen mit ihrem Kind zu (er-)leben. Das Gespräch mit anderen Eltern ermöglicht den Austausch über eigene Erfahrung im Umgang mit Glaube(n) im Alltag: die Gestaltung des Glaubensweges in der Familie, religiöse Feste, Traditionen, Rituale und Vieles mehr. Die Bedeutung der Symbole und ausdeutenden Zeichen der Taufe werden im Zusammenhang mit dem Ablauf der Hl. Messe erklärt und besprochen.

Durch die ca. 90-minütigen Treffen führen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Pfarrei gemeinsam. Wenn Sie es wünschen, ist im Anschluss Zeit für Ihre individuellen Fragen und ein persönliches Gespräch.


Taufkerzenwerkstatt

In der katholischen Kirche gehört das Entzünden der Kerze zum liturgischen Ablauf der Taufzeremonie. Die Taufkerze ist – wie die Osterkerze an der sie auch entzündet wird – Symbol für den auferstandenen und gegenwärtigen Christus. Er ist das Licht der Hoffnung und Orientierung für unseren Lebensweg, dass bei der Taufe an den Täufling weitergegeben wird. Die Taufkerze ist traditionell mit christlichen Symbolen verziert und begleitet das Kind ein Leben lang. Zur Erinnerung an die Taufe, sowie an Geburts- und Namenstag kann die Taufkerze entzündet werden.

An jedem ersten Samstag im Monat haben Eltern (Großeltern, Taufpaten) die Möglichkeit die Taufkerze für die anstehende Taufe ihres (Enkel-/Paten-) Kindes individuell zu gestalten und einen individuellen Wegbegleiter zu schaffen, der bei jedem weiteren Sakramentenempfang (Firmung, Erstkommunion…) um die entsprechenden Symbole ergänzt werden kann.

Die Kosten für Kerze und Verziermaterial betragen 5,- €.

Um Anmeldung wird gebeten unter
b.leinung-holtfreter@franz-von-assisi-kiel.de

Die nächsten Termine der Taufkerzenwerkstatt sind:

DatumWochentagUhrzeitOrt
(derzeit noch keine Termine)Samstag(noch nicht bekannt)(noch nicht bekannt)

Segensfeier und Taufcafé

Zwei- bis dreimal im Jahr laden wir alle Familien ein, noch einmal zusammenzukommen und der Taufe ihrer Kinder zu erinnern. Wir beginnen mit einem kurzen Segnungsgottesdienst und kommen am Taufbecken zusammen, um die Kinder zu segnen. Im Anschluss besteht bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit zu guten Gesprächen und Austausch. Für ältere (Geschwister-)Kinder gibt es ein Spiel- und Bastelangebot.

Das nächste Tauf-Café findet voraussichtlich am Samstag, den [derzeit noch keine Termine] um 15:00 Uhr in St. Joseph statt.

Weitere Informationen und Anmeldung im Pfarrbüro

Bianca Leinung-Holtfreter
0431-260923-0 oder -18
b.leinung-holtfreter@franz-von-assisi-kiel.de


Die Termine der Taufvorbereitung

DatumWochentagUhrzeitOrt
(derzeit noch keine Termine)