Die regelmäßigen Gottesdienste in unseren Kirchen
finden Sie hier unten in der Übersicht.
Kinder- und Familiengottesdienste finden Sie gegebenenfalls in den Gottesdiensttabellen auf den letzten Seiten im aktuellen FRANZ. oder der Gottesdienstordnung hier, siehe unten.
Im ADVENT und vor den Hochfesten WEIHNACHTEN, OSTERN und PFINGSTEN beachten Sie bitte die besondere, dann zu gegebener Zeit u.a. HIER zugängliche Gottesdienstordnung der Festtage.
Gottesdienste am Vorabend (Sonnabend)
14-tägig 17:00 Uhr – Stella Maris, Heikendorf – Hl. Messe (in der evangelischen Kirche)
14-tägig 17:00 Uhr – St. Joseph, Kiel-Ost – Hl. Messe
(gemeinsam mit der Gemeinde Heilig Kreuz)
im wöchentlichen Wechsel mit Wort Gottes-Feier und
14-tägig 18:00 Uhr – St. Heinrich, Feldstraße – Hl. Messe
(gemeinsam mit der Gemeinde Dreieinigkeit)
14-tägig 18:00 Uhr – St. Nikolaus, Kiel-Mitte – Hl. Messe
im wöchentlichen Wechsel mit
14-tägig 18:30 Uhr – St. Birgitta, Kiel-Mettenhof
(gemeinsam mit der Gemeinde St. Bonifatius)
Gottesdienste am Sonntag
9:30 Uhr – Liebfrauen, Kiel-Süd – Hl. Messe
9:30 Uhr – St. Birgitta, Mettenhof – Hl. Messe
11:00 Uhr – St. Heinrich, Feldstraße – Hl. Messe
11:00 Uhr – St. Nikolaus, Kiel-Mitte – Hl. Messe
11:00 Uhr – St. Joseph, Kiel-Ost – Hl. Messe
Gottesdienste an Werktagen
Montag, 18:30 Uhr – St. Nikolaus, Kiel-Mitte – Hl. Messe
Dienstag, 8:15 Uhr – Liebfrauen, Kiel-Süd – Hl. Messe
Dienstag, 18:30 Uhr – St. Nikolaus, Kiel-Mitte – Hl. Messe
Dienstag, 18:30 Uhr – St. Birgitta, Mettenhof – Hl. Messe
Mittwoch, 8:30 Uhr – St. Nikolaus, Kiel- Mitte – Hl. Messe
Mittwoch, 17:30 Uhr – St. Joseph, Kiel-Ost – Hl. Messe
Donnerstag, 8:15 Uhr – Liebfrauen, Kiel-Süd – Hl. Messe
Donnerstag, 18:30 Uhr – St. Heinrich, Feldstraße – Hl. Messe
Donnerstag, 19:00 Uhr – St. Nikolaus, Kiel-Mitte – Hl. Messe / WGF – KSG
Freitag, 9:00 Uhr – St. Birgitta, Mettenhof – Hl. Messe
Freitag, 9:00 Uhr – St. Joseph, Kiel-Ost – Hl. Messe
Freitag, 18:30 Uhr – St. Nikolaus, Kiel-Mitte – Hl. Messe

Zu den liturgischen Texten des Tages bei “SCHOTT” (Erzabtei Beuron)
Bild: Peter Weidemann bei pfarrbriefservice.de