Kath. KiTas St. Nikolaus und St. Heinrich: Konzeption

Unsere pädagogische Konzeption

Unser Bild vom Kind

Jedes Kind ist einmalig, wertvoll und ein Geschöpf Gottes.

Wir sehen Kinder von ihrer Geburt an als kompetente und aktiv handelnde Individuen. Sie sind bereit und in der Lage, ihre eigene Bildungsentwicklung mitzugestalten und daran aktiv mitzuwirken.

Dort wo Kinder Erwachsenen auf Augenhöhe begegnen können, sich geborgen fühlen und wertschätzend empfangen werden, können sie ihr Selbstwertgefühl entwickeln und lernen, auch von Gott angenommen und geliebt zu sein.

Unser Team sieht sich als aktive Begleiter der Kinder. Wir pflegen einen liebevollen, ermutigenden, fairen und integrierenden Umgang. Wir wissen darum, dass sich Kinder in ihrem eigenen Tempo entwickeln und geben ihnen den nötigen Raum und Zeit.

Jedes Kind hat Bedürfnisse, Wünsche und Interessen, die es wahrzunehmen gilt. Es ist von Natur aus neugierig und möchte seine (Um-) Welt erforschen und erkunden. Das Wissen wird vom Kind selbst, auf seine eigene Art und Weise konstruiert. Wir sehen Kinder als aktive Akteure ihrer eigenen Entwicklung. Sie lernen sich selbst und ihre Welt am besten kennen, indem sie sich diese selbst erschließen, sich und die Welt selbsttätig begreifen und wahrnehmen. Bewegung und Aktivität sind der Motor ihrer Entwicklung.

Wir begegnen den Kindern mit Respekt, begleiten ihren Selbstbildungsprozess einfühlsam und bilden eine Atmosphäre, die geprägt ist von Sicherheit und Vertrauen. Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, sich in einer sinnesanregenden, an ihren Interessen orientierten fördernden Umgebung auszuprobieren und zu entwickeln.

Für diese Aneignung der Welt benötigen Kinder tragfähige, stabile Beziehungen, Vertrauen und Geborgenheit zu Menschen, die sie in ihrer Eigenaktivität, Erkundung der Welt und ihrem Forscherdrang begleiten.


Foto: Pixabay