Märtyrergedenken

Gedenken zum Todestag der Lübecker Märtyrer, dem 10. November, in Lübeck

Die vier Lübecker Geistlichen, die katholischen Kapläne Hermann Lange, Johannes Prassek, Eduard Müller und der evangelische Pastor Karl-Friedrich Stellbrink, wurden am 10. November 1943 vom NS-Regime zum Tode verurteilt und hingerichtet. Am 25. Juli 2011 wuren sie als Glaubenszeugen und Märtyrer in Lübeck seliggesprochen.

Es sind die jüngsten Märtyrer unseres noch jungen Erzbistums Hamburg. Das kann für uns im Erzbistum Anstoß sein, diesen Gnadenort in Lübeck bewusst als Pilger aufzusuchen.

Alle sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen zum Gedenken in Lübeck teilzunehmen. Das Programm umfasst Gespräche, Rundgänge und Ausstellungen ab dem 1. November und mündet am 9. und 10. November in die Gottesdienste am Sonntag in der Lutherkirche und am Gedenktag Montag in der Propsteikirche Herz Jesu.

Die Einladung mit dem Programm finden Sie HIER (Flyer im PDF-Format).

Den Text des Einladungs-Briefes finden Sie HIER (Datei im PDF-Format).