verstehen – wahrnehmen – aufeinander zugehen

Fachvortrag zur 3. Woche der seelischen Gesundheit in Kiel
(zum Gesamtprogramm bei kiel.de/seelische-gesundheit)
Dienstag, den 9. Oktober, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Christlichen Schule Kiel, Diesterwegstraße 20, 24113 Kiel
Fachvortrag mit Nathalie Schnoor von der Fachhochschule für Soziale Arbeit
Einsamkeit ist ein aktuelles Phänomen, das verschiedene Ebenen des Miteinanders berührt. Sie kann verschiedene Facetten haben, unterschiedliche Formen annehmen und auch mit gesundheitlichen Folgen in Zusammenhang stehen. Dabei greifen Vorstellungen und auch Vorurteile gegenüber Einsamkeit ineinander und erschweren ein zielführendes Gespräch über dieses so wichtige und aktuelle Thema. Fragen stellen sich ein: Ist Einsamkeit nur ein Thema der Älteren? Gibt es Einsamkeit auch in der Partnerschaft? Kann Einsamkeit nicht auch schön sein? Macht Social Media einsam?
Im Vortrag gibt Nathalie Schnoor, Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Kiel, zunächst einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung. Wie wird Einsamkeit in der Forschung definiert und erhoben, was wissen wir über ihre Folgen und welche Lebenssituationen sind besonders stark mit Einsamkeit verbunden? Nachfolgend wendet sich die Referentin der Fragestellung zu, welche Möglichkeiten sich ausmachen lassen, um Einsamkeit zu begegnen.
In der anschließenden Gesprächsrunde ist es möglich, Fragen zu stellen, Gedanken zum Thema sowie Wege aus der Einsamkeit mit anderen diskutieren.
Eine Kooperationsveranstaltung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung und des Fördervereins der Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Erzbistums Hamburg e.V. sowie der Christlichen Schule Kiel .
Kontakt
Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Alter Markt 7, 24103 Kiel
0431-562606
sekretariat@efl-kiel.de