
Die Taufe ist das erste und grundlegende der sieben Sakramente. Sie ist das Zeichen dafür, dass wir zu Gott gehören – geliebt, gesegnet und hineingenommen in die Gemeinschaft aller Christinnen und Christen auf der ganzen Welt – bedingungslos und für immer.
Egal ob Baby, Schulkind, Teenager oder Erwachsener:
Die Taufe ist der Beginn eines Lebens in der christlichen Gemeinschaft.
Wir freuen uns, Sie auf diesem Weg begleiten zu dürfen!
So melden Sie sich zur Taufe an:
KONTAKTAUFNAHME
Damit wir gemeinsam einen schönen Rahmen für Ihre Tauffeier gestalten können, bitten wir Sie, frühzeitig mit uns Kontakt aufzunehmen. Bitte melden Sie sich telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Kontaktformular im Pfarrbüro.
TAUFGESPRÄCH UND BEGLEITUNG
Vor der Taufe laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch mit einer Seelsorgerin oder einem Seelsorger ein. Dabei wird u.a. das Anmeldeformular ergänzt und der Ablauf der Taufe besprochen.
Gemeinsam gestalten wir einen Weg, der zu Ihnen passt – mit Zeit, Offenheit und ohne Druck.
TAUFORT
Die Tauffeier kann in jeder Kirche unserer Pfarrei stattfinden.
KONTAKT (Pfarrbüro)
Pfarrei Franz von Assisi
Rathausstraße 5, 24103 Kiel
Tel: 0431-260923-0
Email: pfarrbuero@franz-von-assisi-kiel.de
Kleinkinder (0+)
Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Geschenk – und viele Eltern verspüren den Wunsch, ihr Kind taufen zu lassen.
Mit der Taufe sagen Sie „Ja“ zu einem Leben unter Gottes Segen und übernehmen Sie die Aufgabe, Ihr Kind im Glauben zu begleiten.
Tauftermine
In unserer Pfarrei feiern wir die Taufgottesdienste nach Absprache. Sie finden in der Regel statt
- an Samstagen in einer Eigenfeier
- oder an Sonntagen im Gemeindegottesdienst.
Taufvorbereitung
Vor der Taufe laden wir Sie als Eltern zu einem Taufgespräch ein. Dieses Gespräch dient dazu, sich bewusst auf die Taufe einzustimmen und Fragen zu klären.
Unterlagen
Bitte bringen Sie zum ersten Gespräch mit oder reichen Sie rechtzeitig ein:
- Taufnachweis der Patin bzw. des Paten (sog. Patenschein)
- Geburtsurkunde Ihres Kindes bzw. eine Kopie
Schulkinder (6+)
Manche Familien entdecken den Glauben (wieder) neu. Manche Kinder wünschen sich selbst die Taufe, wenn sie älter sind oder an der Erstkommunionvorbereitung teilnehmen möchten und selbst besser verstehen, worum es bei der Taufe geht.
Tauftermine
Die Taufen finden in der Regel an Sonntagen im Gemeindegottesdienst statt.
Taufe vor der Erstkommunion
Wenn Ihr Kind noch nicht getauft ist, aber gerne zur Erstkommunion gehen möchte, erfolgt die Vorbereitung auf die Taufe im Rahmen des Erstkommunionkurses (für Informationen HIER klicken).
Bitte sprechen Sie uns frühzeitig an – am besten direkt bei der Anmeldung zur Erstkommunion oder bei Ihren Katechetinnen und Katecheten.
Taufe ohne Erstkommunion
Jüngere Kinder, die sich noch nicht auf die Erstkommunion vorbereiten, sind natürlich auch herzlich willkommen.
Unterlagen
Bitte bringen Sie zum ersten Gespräch mit oder reichen Sie rechtzeitig ein:
- Taufnachweis der Patin bzw. des Paten (sog. Patenschein)
- Geburtsurkunde Ihres Kindes bzw. eine Kopie
Jugendliche (14+)
Vielleicht bist du gerade in der Firmvorbereitung oder entdeckst deinen Glauben ganz neu.
Ab 14 Jahren giltst du als „religionsmündig“. Das bedeutet: Du darfst aus eigenem Entschluss um die Taufe bitten.
Natürlich beziehen wir deine Familie gern mit ein, aber im Mittelpunkt stehen du und dein Weg zum Glauben.
Tauftermine
Die Taufen finden im Sonntagsgottesdienst statt. Einen für Dich und Deine Familie passenden Termin suchen wir gemeinsam aus.
Taufvorbereitung
Die Vorbereitung auf die Taufe kann im Rahmen eines Firmkurses (Informationen HIER) stattfinden.
Melde dich einfach bei uns. Wir vereinbaren ein erstes Kennenlerngespräch und besprechen, wie dein Weg zur Taufe aussehen kann und feiern dann gemeinsam deinen bewussten Schritt in den Glauben.
Unterlagen
Bitte bring zum ersten Gespräch mit oder reiche rechtzeitig ein:
- Taufnachweis der Patin bzw. des Paten (sog. Patenschein)
Erwachsene (18+)
Egal, ob Sie neu zum Glauben gefunden haben oder einfach spüren, dass jetzt der richtige Moment ist – Es ist ein bedeutender und bewusster Schritt.
Tauftermine
Der traditionelle Tauftermin ist die Osternacht. Es ist aber auch möglich, einen anderen Termin zu finden. An diesem Tag empfangen Sie alle drei Initiationssakramente: Taufe, Firmung und Erstkommunion.
Taufvorbereitung
Bei Erwachsenentaufen wird in der Regel eine längere Vorbereitungszeit vereinbart. Die Vorbereitung geschieht dann individuell.
Sie umfasst unter anderem:
- Gespräche über den Glauben,
- den Austausch über persönliche Fragen und Glaubenswege,
- die Einführung in die Sakramente.
Taufvorbereitungen bietet auch die Katholische Glaubensinformation im Erzbistum Hamburg (Informationen HIER).
Unterlagen
Bitte bringen Sie zum ersten Gespräch mit oder reichen Sie rechtzeitig ein:
- Personalausweis
- Taufnachweis der Patin bzw. des Paten (sog. Patenschein)
Taufe außerhalb unserer Pfarrei (auch im Ausland)
Auch wenn die Taufe nicht in unserer Pfarrei gefeiert wird, begleiten wir Sie gern in der Vorbereitung und unterstützen Sie bei den nötigen Schritten.
Kontakt zur Taufpfarrei
Bitte nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit der Pfarrei auf, in der die Taufe stattfinden soll. Vereinbaren Sie dort den Tauftermin und klären Sie, welche Unterlagen benötigt werden.
Tauferlaubnis
Wenn Sie die Taufe in einer anderen Pfarrei (z.B. am Herkunftsort) feiern möchten, benötigen Sie von uns als Ihrer Wohnsitzpfarrei eine Tauferlaubnis (sog. Entlassschein).
Hierfür wenden Sie sich bitte an unser Pfarrbüro.
Taufgespräch
Das vorbereitende Taufgespräch kann entweder bei uns oder in der Pfarrei, in der die Taufe stattfindet, durchgeführt werden.
Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung wenden Sie sich gerne an unser Pfarrbüro.
Wichtig!
Achten Sie bitte darauf, dass die Taufpfarrei die Taufe an uns meldet.
Alternativ können Sie eine Kopie der Taufurkunde an uns weiterleiten.
Weitere Informationen:
Thema Taufpaten bei katholisch.de

(Bild: Martin Manigatterer in: Pfarrbriefservice.de)